• Congstar-Handytarife: Das müssen Sie wissen
  • Congstar-Handytarife im Vergleich
  • Congstar Allnet Flat Due south, One thousand, L mit GB+ im Detail
  • Neue Congstar Far Flat – verschlimmbessert?
  • Congstar X: Komplettpaket für zu Hause und mobil
  • Congstar: LTE ist Standard, 5G in weiter Ferne
  • Congstar vs. Telekom: Der Preisvergleich
  • Neu bei Congstar: Eco Rating

Die Congstar-Tarife verwenden das D1-Netz. Konsequent: Schließlich ist Congstar ein Tochterunternehmen der Telekom und human macht sich schlicht die vorhandene Infrastruktur zunutze. Mit günstigen Preisen, die einhergehen mit im Vergleich zu den originalen Telekom-Tarifen etwas abgeschwächter Ausstattung, zielt Congstar vor allem auf eine junge Nutzerschaft, der Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig sind. Werden die Congstar-Handytarif dem gerecht?

Congstar-Handytarife: Das müssen Sie wissen

  • Im Telekom-Netz: Congstar-Kunden surfen zwar im Telekom-Netz (D1), jedoch mit angezogener Handbremse. Vom theoretischen Maximum von 300 Mbps spüren Nutzer bis zu 25 Mbps beziehungsweise 50 Mbps.
  • Flexibler Tarif: Nicht viele Anbieter haben einen "Baukasten"-Tarif im Portfolio – Congstar schon. Die Fair Flat erlaubt eine stufenweise Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.
  • Eco Rating: Auf Ground verschiedener Faktoren und in Kooperation mit einigen Geräteherstellern werden Smartphones ausgezeichnet, die besonders umweltfreundlich sind. Führende europäische Mobilfunkanbieter haben dice Initiative Eco Rating ins Leben gerufen.
  • Aktionen: Der Online-Vorteil sorgt dafür, dass Sie bei den Tarifen Allnet Flat G und Allnet Apartment 50 zusätzliches Datenvolumen und die LTE-50-Option kostenlos abgreifen. Mit dem Code FCSP1910 sichern Sie sich bis 3. Juli eleven Prozent Rabatt. Um Kunden langfristig an sich zu binden, führt Congstar für kurze Zeit GB+ ein – eine Gratis-Option, die das Datenvolumen alle zwölf Monate automatisch anhebt.

Congstar: Die Tarife im Vergleich

Datenvolumen

Übertragungsstandard

Download-Tempo

Upload-Tempo

Allnet-Flat

SMS-Flat

SIM-Karte (einmalig)

Kostenpunkt

Bereitstellungsgebühr bei 24 Monaten Laufzeit

Bereitstellungsgebühr ohne Laufzeit

  • 3 GB
  • LTE 25
  • 25 Mbps
  • 10 Mbps
  • ja
  • ja
  • ix,99 Euro
  • 12 Euro
  • xv Euro
  • 35 Euro
  • 15 GB
  • LTE 50
  • fifty Mbps
  • 25 Mbps
  • ja
  • ja
  • 9,99 Euro
  • 22 Euro
  • 15 Euro
  • 35 Euro
  • 25 GB
  • LTE 50
  • 50 Mbps
  • 25 Mbps
  • ja
  • ja
  • 9,99 Euro
  • 25 Euro
  • 15 Euro
  • 35 Euro
  • 5 - 18 GB
  • LTE l
  • 25 Mbps
  • 10 Mbps
  • ja
  • ja
  • nine,99 Euro
  • 15 - 30 Euro
  • fifteen Euro
  • 35 Euro
  • 200 GB
  • LTE 50
  • 50 Mbps
  • 25 Mbps
  • ja
  • ja
  • 9,99 Euro
  • 50 Euro
  • 15 Euro
  • 35 Euro

Alle Angaben – Stand: Juli 2022

Congstar Allnet Flat S, K, L mit GB+ im Particular

Im Sommer 2020 brachte Congstar die letzte große Tarifanpassung an den Start und trennte sich von alten Zöpfen. Seitdem stehen dice neuen Tarife Allnet Flat S, Allnet Flat K sowie Allnet Apartment L zur Verfügung. Was bieten sie? Alle drei enthalten eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze sowie verschiedene Datenvolumina von three bis 25 Gigabyte (GB). Dice Nutzung des Telekom-LTE-Netzes ist stets inbegriffen und bei 25 Mbps gedeckelt (LTE 25). Für 3 Euro Aufpreis surfen Nutzer doppelt so schnell (LTE-50-Option). Ebenfalls optional ist der Streaming-Dienst Tidal, den Sie für begrenzte Zeit kostenlos ausprobieren. Danach fällt eine Gebühr in Höhe von 8,99 Euro an. Für Filmfans bietet Congstar eine Mitgliedschaft bei Disney+ an, für die viii Euro pro Monat fällig werden (entspricht dem bekannten Disney+-Angebot, das 8,99 Euro kostet).

Neuerdings kommen die Tarife S, M und L mit der Option GB+ daher. Dahinter verbirgt sich eine clevere Idee, um Kunden langfristig zu binden. Dank GB+ erhalten Sie nämlich nach zwölf Monaten automatisch mehr Datenvolumen – dauerhaft und ohne Aufpreis! Beim S-Tarif gibt es one GB obendrauf, beim Thou- und L-Tarif sind es sogar 5 GB. Theoretisch brauchen Sie so nie wieder den Anbieter wechseln, denn Ihr Tarif wächst regelmäßig mit und bleibt so zeitgemäß. Das Konzept sah man zuerst beim Tarif O2 Grow.

Die Allnet-Flat-Tarife lassen sich mit flexibler Laufzeit (monatlich kündbar) oder im Zwei-Jahres-Vertrag wählen. Die einmalige Bereitstellungsgebühr beträgt 15 Euro (mit Laufzeit) beziehungsweise 35 Euro (ohne Laufzeit). Praktisch bei der Allnet Flat S, M und L: Geht das Surf-Volumen im laufenden Monat zuneige, lässt es sich kostengünstig kräftig aufstocken. So gibt es für dice Allnet Flat S 2 GB (iii Euro), bei der Allnet Flat M und L sogar jeweils 5 GB (für je 5 Euro) obendrauf.

Neue Congstar Fair Apartment – verschlimmbessert?

Eine Sonderrolle im Tarif-Portfolio nimmt die „Fair Flat" ein, die Congstar zum one. Juli 2021 überarbeitet hat. Hier entscheidet der Nutzer mittels Schieberegler, wie viel Datenvolumen er gern hätte. Liegt der Verbrauch unterhalb der gewählten Stufe, zahlen Sie auch weniger. Insofern spricht nichts dagegen, den größten Tarif zu buchen. Eine Telefon-Flat ist inbegriffen, ebenso eine SMS-Flat. Der Bereitstellungspreis beträgt einmalig 35 Euro. Gut: Der Tarif ist monatlich kündbar. Die LTE-fifty-Option (3 Euro Aufpreis), Tidal- (8,99 Euro pro Monat) und Disney+-Option (8 Euro) sind bei der Off-white Flat ebenfalls verfügbar.

Aber was ist denn nun "verschlimmbessert"? Bis Ende Juni 2021 gab es fünf Stufen mit ii bis 12 Gigabyte Datenvolumen. Für Neukunden stehen seitdem nur noch vier Stufen bereit: v GB für 15 Euro, eight GB für 20 Euro, 12 GB für 25 Euro und 18 GB für 30 Euro. Das ist schlicht weniger flexibel als zuvor. Preislich sind die neuen Stufen für das gebotene Datenvolumen etwas günstiger geworden gegenüber den regulären alten Angeboten (es gab aber auch lukrative Aktionen mit beispielsweise 5-Euro-Rabatt) und kommen in der Spitze mit mehr Gigabyte daher. Die Anpassung der Off-white Apartment kommt also vorrangig Powernutzern zugute. Aber was ist mit den Personen, die sich im Bereich zwischen i und 5 Gigabyte bewegen und für die das alte Off-white-Flat-Modell wie maßgeschneidert state of war? Die fallen mit der neuen Fair Flat aus dem Raster – Pech gehabt! Diejenigen, die einen D1-Tarif unter fifteen Euro wünschen, arrangieren sich vielleicht mit dem "Congstar Prepaid wie ich will"-Tarif oder werden bei Edeka Smart, fraenk oder Penny Mobil (allesamt im Telekom-Netz) fündig.

Congstar X: Komplettpaket für zu Hause und mobil

Beim Tarif "Congstar X" handelt es sich um ein spezielles Angebot. Der Grund: Sie bekommen nicht nur eine SIM-Karte fürs Smartphone, sondern auch eine weitere für einen mobilen WLAN-Router. Für beide stehen Ihnen insgesamt 200 Gigabyte Datenvolumen zur Verfügung, das Tempo ist bei 50 Mbps gedeckelt. Für regulär 60 Euro pro Monat (zuzüglich Miete eines Routers, etwa den Congstar Homespot) stecken zudem eine Flatrate für Telefonie und SMS drin.

Congstar: LTE ist Standard, 5G in weiter Ferne

Die Telekom-Tochter Congstar realisiert mittlerweile alle Handytarife im LTE-Netz, trennt lediglich noch beim maximalen Tempo zwischen Vertrags- und Prepaid-Tarifen. Then steht nur bei Erstgenannten die LTE-Option mit 50 Mbps zur Verfügung. Standardmäßig liegen maximal 25 Mbps an, bei Prepaid-Tarifen von Congstar ist das sogar das Limit. Die Verdopplung des Tempos lässt sich Congstar aktuell mit 3 Euro versilbern. Zum Vergleich: Das Telekom-Netz und folglich dice Telekom-MagentaMobil-Tarife schaffen bis zu 300 Mbps (LTE Max). In der Praxis ist der Unterschied zwischen 300 und 50 Mbps mobil allerdings wenig spürbar, zumal das Maximaltempo nur in optimal ausgebauten städtischen Gegenden und mit wenigen Nutzern wirklich abrufbar ist. Übrigens: Mit der 3G-Abschaltung Mitte 2021 bildet LTE nun den "untersten" Standard, wenn man and then will. Das bedeutet aber keineswegs, dass Sie mit LTE schwach ausgestattet wären. Die Alternative, also 5G, bleibt sicherlich noch eine Weile den Netzbetreibern als exklusives Merkmal vorbehalten.

Congstar vs. Telekom: Der Preisvergleich

Im Vergleich zu den Congstar-Angeboten sind die MagentaMobil-Tarife von der Telekom deutlich teurer. Mit einer echten Datenflatrate ohne Drosselung, wie ihn der Tarif „Telekom MagentaMobil XL" für rund 85 Euro monatlich bietet, kann Congstar allerdings nicht aufwarten. Außerdem bietet nur die Telekom selbst Extras wie Nutzung des 5G-Netzes, eine WLAN-Flat sowie MultiSIM. Für Wenigsurfer und Wenigtelefonierer lohnt sich dennoch ein Blick auf die Telekom-Prepaid-Tarife: Der „Telekom MagentaMobil Prepaid M"-Tarif etwa bietet mit iii Gigabyte, 5G-Funk und Allnet-Flat für 9,95 Euro je 28 Tage für viele Nutzer genug Inklusivleistung.

Neu bei Congstar: Eco Rating

Hinter der Initiative Eco Rating stecken fünf führende europäische Mobilfunkanbieter. Dazu gehören dice Telekom, Orange, Telefónica, die Telia Company und Vodafone. Der sogenannte Eco Rating Score soll bei der Wahl eines neues Smartphones in Hinblick auf dessen Nachhaltigkeit unterstützen. Zu den in den Score einfließenden Kriterien zählen Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit, Recyclefähigkeit, Klimaverträglichkeit sowie Ressourcenschonung. Die theoretisch beste Wertung liegt bei 100; ob sie in der Praxis erreichbar ist, lässt sich aktuell schwer beurteilen. Dice Initiatoren betrachten den Bestwert vor allem als Motivation für die Hersteller, immer nachhaltigere Smartphones zu bauen. Apropos Hersteller: Wer ist denn dabei? Aktuell nehmen Fairphone, Samsung, Huawei, OnePlus, Oppo, Xiaomi und CAT am Eco Rating teil. Darüber hinaus haben Geräte von weiteren Herstellern einen Score, etwa Motorola rugged phones, Doro oder Nokia.